Halbjahresprogramm ab Februar 2021 zum Herunterladen
Laden Sie sich hier unser Programm mit allen Infos herunter:
Kinderprogramm
Hast du Lust in der Natur anzupacken und Tiere zu beobachten? Dann mach mit an unseren Anlässen!
Für Kinder von 6 - 10 Jahren
Akutelle Einsätze
Anmeldungen für alle Samstagseinsätze jeweils bis Donnerstagabend, andere Einsätze 2 Tage vorher, an Helena Meichtry, Tel: 032 724 09 41 oder per E-Mail
Ausrüstung für alle Einsätze: gute Schuhe, Gartenhandschuhe, evtl. Regenschutz
Heckenpflege in Rüfenacht
Sa, 6.3.2021, 9.00 – 16.00 Uhr
Hecken zurückschneiden, auslichten Stein- und Holzhaufen frei machen
Ausrüstung: Gute Schuhe, Gartenhandschuhe, evtl. Warme Kleider und/oder Regenschutz, Maske
Verpflegung: Wird von der Familie Jorio offeriert (im Freien)
Treffpunkt: 9.00 Uhr an der Hinterhausstrasse 30 in Rüfenacht
Leitung: Martin Müller und Ueli Scheuermeier
Anmeldung: Helena Meichtry, Tel: 032 724 09 41 helena.meichtry@floraneuch.ch
Besonderes: Es werden Gruppen a Maximal 5 Personen gebildet. Das Schutzkonzept bezüglich Coronavirus "Veranstaltungen Naturschutz" gemäss der aktuellen Vorgabe von SVS/Birdlife Schweiz wird eingehalten.
Arbeitseinsatz Biotop Tannental
Sa, 20.3.2021, 9.00 – 12.00 Uhr
Sträucher zurückschneiden, Teiche von Schlick und Laub befreien, Totholzhaufen aufschichten
Ausrüstung: Gute Schuhe, Gartenhandschuhe, evtl. Regenschutz
Verpflegung: Znüni wird organisiert
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Eingang OVG Freizeitanlage Tannental, Muri
Leitung: Martin Müller und Thomas Lüthi
Anmeldung: Helena Meichtry, Tel: 032 724 09 41 helena.meichtry@floraneuch.ch
Besonderes: Die Arbeiten werden in Gruppen von höchstens 5 Personen durchgeführt. Das Schutzkonzept bezüglich Coronavirus "Veranstaltungen Naturschutz" gemäss der aktuellen Vorgabe von SVS/Birdlife Schweiz wird eingehalten.
Arbeitseinsatz am Bahndamm, Allmendigen
Di, 30.3.2021, 18.00 - 20.00 Uhr
Eindämmen der invasiven Neophyten, insbesondere des Berufkrauts
Ausrüstung: Gute Schuhe, Gartenhandschuhe, evtl. Warme Kleider und/oder Regenschutz, Maske
Verpflegung: Wird von der Familie Jorio offeriert (im Freien)
Treffpunkt: 18.00 Uhr, Gleis-Überführung ehemalige Station Allmendingen
Leitung: Ueli Scheuermeier
Anmeldung: Helena Meichtry, Tel: 032 724 09 41 helena.meichtry@floraneuch.ch
Besonderes: Die Arbeiten werden in Gruppen von höchstens 5 Personen durchgeführt. Das Schutzkonzept bezüglich Coronavirus "Veranstaltungen Naturschutz" gemäss der aktuellen Vorgabe von SVS/Birdlife Schweiz wird eingehalten.
Hecken pflegen am Aarebord (abgesagt)
Sa, 20.2.2021, 9.00 – 12.00 Uhr
Hecken zurückschneiden, Brombeeren reduzieren, Steinhaufen freilegen
Ausrüstung: Gute Schuhe, Gartenhandschuhe, evtl. Warme Kleider und/oder Regenschutz
Verpflegung: Znüni und Mittagessen vor Ort
Treffpunkt: 9.00 Uhr am oberen Ende des Fussweges Haldenweg - Auguetbrücke
Leitung: Martin Müller und Jürg Hostettler
Anmeldung: Helena Meichtry, Tel: 032 724 09 41 helena.meichtry@floraneuch.ch
Besonderes: Das Schutzkonzept bezüglich Coronavirus "Veranstaltungen Naturschutz" gemäss deraktuellen Vorgabe von SVS/BirdlifeSchweiz wird eingehalten.
Glunggen Säubern im Auenwald an der Aare in Muri (abgesagt)
Sa, 23.1.2021, 9.00 – 16.00 Uhr
Mit der WWF-Heckengruppe Glunggen von eingewachsenen Büschen und Schilf befreien
Ausrüstung: Gute Schuhe, Gartenhandschuhe, evtl. Warme Kleider und/oder Regenschutz
Verpflegung: Znüni und Mittagessen vor Ort
Treffpunkt: 9.00 Uhr am oberen Ende der Wiese beim Brätliplatz (= Treffpunkt 2)
Leitung: Ueli Scheuermeier
Anmeldung: Werner Zumbrunn, Tel: 031 302 32 58 (abends) zumbrunn.w@bluewin.ch
Besonderes: Das Schutzkonzept bezüglich Coronavirus "Veranstaltungen Naturschutz" gemäss deraktuellen Vorgabe von SVS/BirdlifeSchweiz wird eingehalten.
Arbeitseinsatz im Allmendiger Moos (abgesagt)
Sa, 9.1.2021, 9.00 – 13.00 Uhr
Kopfweiden schneiden, Äste zusammentragen und ablagern
Ausrüstung: Gummistiefel, Gartenhandschuhe,
evtl. Regenschutz
Verpflegung: Znüni und Mittagessen vor Ort
Treffpunkt: 9.00 Uhr Gleisüberführung, ehem. SBB-Station Allmendingen
Leitung: Ueli Scheuermeier
Anmeldung: Werner Zumbrunn, Tel: 031 302 32 58 (abends) zumbrunn.w@bluewin.ch
Besonderes: Das Schutzkonzept bezüglich Coronavirus "Veranstaltungen Naturschutz" gemäss deraktuellen Vorgabe von SVS/BirdlifeSchweiz wird eingehalten.
MuGüRü Angebot für alle ornithologisch Interessierten
Wer/Was:
Für Personen, die gerne an geführten ornithologischen Exkursionen teilnehmen möchten, mit Schwergewicht Vogelstimmen erkennen. Für jene, die gerne über aktuelle ornithologische Ereignisse via WhatsApp informiert werden möchten.
Wo:
Die Exkursionen finden in der näheren Umgebung von Muri – Gümligen - Rüfenacht statt.
Wann:
Die Termine 2021 werden spontan einige Tage zum Voraus via whatsApp angekündigt. An verschiedenen Wochentagen werden wir 1-2 Stunden unterwegs sein.
Anmeldung:
Jürg Hostettler, Hausmattweg 61, 3074 Muri, 076 410 52 52