Beobachtungen vor der Haustür 

Haben Sie während der letzten Monate in der Nähe von ihrem Haus eine schöne Naturbeobachtung mit der Kamera einfangen können? Vielleicht waren Sie seit der Corona-Zeit vermehrt auf Spaziergängen draussen unterwegs? Wer möchte hat hier die Möglichkeit, uns seine persönlichen Naturbilder zusammen mit einem kurzen Text / einer kurzen Geschichte dazu einzusenden. Die Bilder werden hier auf unserer Website publiziert.
Bilder einsenden an nvv.muguerue@gmail.com
Wir bedanken uns für die zahlreichen wunderschönen Bilder!


"Dieses Dompfaffen Paar konnten wir von unserer Wohnung (Balkon) aus beobachten und dann auch fotografieren. Es sind bereits 5 Jahre verflossen, als wir sie bei uns das letzte Mal im Seidenberg sichten konnten. Einfach nur wunderbar!!"

Ferdinand Beyeler, Gümligen

Ferdinand Beyeler, Gümligen

Ferdinand Beyeler, Gümligen

Ferdinand Beyeler, Gümligen

"Es gibt nicht nur Kirchenmäuse sondern auch Kirchenfüchse. Neben der Kirche Muri wird die Natursteinmauer wieder hergerichtet. Morgens um sieben kommen jeweils die Steinmetze. Vermutlich fällt von ihrem Znünibrot ab und zu etwas hinunter, was der Fuchs dann gerne «aufräumt». 

Am Pfingstmontag wartet er aber vergeblich auf die Handwerker…"

Urs Wili, Muri

"Es gibt nicht nur Kirchenmäuse sondern auch Kirchenfüchse. Neben der Kirche Muri wird die Natursteinmauer wieder hergerichtet. Morgens um sieben kommen jeweils die Steinmetze. Vermutlich fällt von ihrem Znünibrot ab und zu etwas hinunter, was der Fuchs dann gerne «aufräumt». 

Am Pfingstmontag wartet er aber vergeblich auf die Handwerker…"

Urs Wili, Muri

"Wir werden seit 3 Jahren immer wieder von einem Buntspecht besucht. Seit ca. 2 Wochen kommt er mehrmals täglich."

E. Thomet, Muri

Junger Buchfink
Christian Heller, Muri

Mittelmeermöwe im Thoracker
Bruno Haldemann, Muri

Mittelmeermöwe im Thoracker
Bruno Haldemann, Muri

Grünspecht Pärchen
"Mäusebussard und Grünspechte waren beim Egghözli Kindergarten zu sehen. Die Grünspechte sind oft dort und suchen Ameisen im dahinter liegenden Feld."
André Karrer, Muri

Mäusebussard beim Egghölzli
André Karrer, Muri

Gänsesäger Weibchen bei der Auguetbrücke
André Karrer, Muri

Gänsesäger Männchen bei der Auguetbrücke
André Karrer, Muri

Buntspecht Männchen bei der Auguetbrücke
André Karrer, Muri

Gartenbaumläufer bei der Auguetbrücke
André Karrer, Muri

Mandarinente in der Elfenau
"Diese [Manderinente] habe ich per Zufall vor zwei Wochen an der Aare, höhe Elfenau entdeckt. Ich durfte das Pärchen fast eine halbe Stunde beobachten und ablichten. Solange, bis ein freilaufender Hund sie vertrieb.

Mandarinenten sind wunderschön zum Anschauen, und laut Vogelwarte gibt es nur 10 bis 20 freilebende Paare in der Schweiz."

André Karrer, Muri

Rotmilan über dem Thoracker
André Karrer, Muri

Kormoran
André Karrer, Muri

Graureiher
André Karrer, Muri

Bachstelze
André Karrer, Muri

"Auf dem Foto ist ein Grünspecht an einer Buche bei uns im Garten, kurz bevor er komplett in der Höhle verschwindet. Ich bin gespannt - ob es Nachwuchs gibt? Das Foto ist vom 11.04.2021."
Michel Hodel, Gümligen

"Gestern (1.4.21) habe ich mit Fredy Essig Nistkästen kontrolliert. Von den 15 Kästen, wo sich im Herbst Haselmaus-Nester befanden, waren noch in 5 Kästen 3 schlafende und 2, die beim öffnen heraus und auf mich kamen und später wieder in die Kästen gingen."
Charles Vonlanthen, Muri

"Gestern (1.4.21) habe ich mit Fredy Essig Nistkästen kontrolliert. Von den 15 Kästen, wo sich im Herbst Haselmaus-Nester befanden, waren noch in 5 Kästen 3 schlafende und 2, die beim öffnen heraus und auf mich kamen und später wieder in die Kästen gingen."
Charles Vonlanthen, Muri

"Gestern (1.4.21) habe ich mit Fredy Essig Nistkästen kontrolliert. Von den 15 Kästen, wo sich im Herbst Haselmaus-Nester befanden, waren noch in 5 Kästen 3 schlafende und 2, die beim öffnen heraus und auf mich kamen und später wieder in die Kästen gingen."
Charles Vonlanthen, Muri

Nächtlicher Besuch im Garten
Christian Graf v. Normann, Muri

Nächtlicher Besuch im Garten
Christian Graf v. Normann, Muri

"Wir haben in unserem Garten im Waldried eine Wildkamera platziert und damit einige Überraschungen erfahren!"
Annik Caliezi, Muri

"Wir haben in unserem Garten im Waldried eine Wildkamera platziert und damit einige Überraschungen erfahren!"
Annik Caliezi, Muri

"Wir haben in unserem Garten im Waldried eine Wildkamera platziert und damit einige Überraschungen erfahren!"
Annik Caliezi, Muri

"Ihr Artikel in der Lona hat mich sehr angesprochen. Wir wohnen am Pelikanweg, d.h. in der Nähe des Thoracker Waldes.Obwohl unser Garten nur sehr klein und für die Vögel nicht optimal zugänglich ist, konnte ich bereits einige wunderschöne Tiere beobachten und ablichten. Ich sende Ihnen mein Lieblingsbild einer Blaumeise. Erstellt am 12. Dezember 2020 in unserem Garten."
André Karrer, Muri

Kleiber
André Karrer, Muri

Grünfink
André Karrer, Muri

Buchfink
André Karrer, Muri

"Meine Frau und ich haben an der Aare zwischen dem Müntschiplatz und dem Fähribeizli mehrere male einen Eisvogel gesehen."
Stefan Glauser

"Auf meinen Beobachtungstouren - meistens am Vormittag - dachte ich mir, dass der Märchligenbach (Wasserfall) evtl. gefroren ist und so entstand dann diese Aufnahme."

Ferdinand Beyeler, Gümligen

Bergfinken über dem Gümligenberg
"Für mich war dies das erste Jahr, wo ich so viele (Tausende) Bergfinken beobachten konnte. Ein faszinierendes Spektakel!"

Ferdinand Beyeler, Gümligen

Bergfinkentrupp, Walch
"Schneefall vom 31.12.20 auf den 01.01.21 - Spaziergang um ca. 09 Uhr ab Siloah in Richtung Gümligenberg."

Ferdinand Beyeler, Gümligen

Bergfinken am Gümligenberg
Ferdinand Beyeler, Gümligen

Sperber Weibchen auf Balkon im Seidenberg
"Absolute Ueberraschung, dass sich ein Sperber auf dem Geländer unseres Balkones niederliess und kurz darauf von Saatkrähen vertrieben wurde."

Ferdinand Beyeler, Gümligen

Sperber Weibchen auf Balkon im Seidenberg 
Ferdinand Beyeler, Gümligen

Amsel Männchen auf einem Sonntagsspaziergang in Richtung Elfenau

Ferdinand Beyeler, Gümligen

Erlenzeisige am Futterplatz
"Vor 2 Jahren waren einige dieser schönen Vögel im Seidenberg zu beobachten und auch zu hören. Nun waren sie zurück gekehrt (2020 keine Trupps anwesend) und liessen sich zu hunderten nieder auf den umliegenden Bäumen. Und seit einigen Tagen sind sie wieder „abgereist“. "

Ferdinand Beyeler, Gümligen

Rotkehlchen
"Im Winter an der Aare, Muri BE - ein schöner Farbtupfer!"

Ferdinand Beyeler, Gümligen

Neuntöter Männchen, Walch
"Viele Stunden verbracht im Mai / Juni, diesen speziellen Vogel bei uns zu beobachten. Familiengründung, aufziehen von 2 Jungvögeln. Männchen verteidigt sein Revier vehement auch gegen wesentlich grösseren Vögeln."

Ferdinand Beyeler, Gümligen

Wacholderdrossel im Egghölzliwald auf einem Sonntagsspaziergang

Ferdinand Beyeler, Gümligen

Krickente
"Krickenten sind immer im Januar, Februar gut zu beobachten an der Aare, Giesse und Gürbe. Zur Zeit sind sie in Balzstimmung mit speziellen Geräuschen und Verrenkungen, um dem Weibchen zu imponieren."

Ferdinand Beyeler, Gümligen

Feldmaus
André Karrer, Muri

Star
André Karrer, Muri

Eichhörnchen
André Karrer, Muri

Rotkehlchen
André Karrer, Muri

Buchfink Weibchen
André Karrer, Muri

Blaumeise
André Karrer, Muri

Gebirgsstelze am Märchligenbach beim Wasserfall
"Gerne sende ich Ihnen ein paar Bilder, welche mit Ausnahme der Gebirgsstelze, im eigenen Garten an der Jägerstrasse in Muri aufgenommen worden sind. Die Bilder entstanden im 2020 sowie im Winter 20/21."
Carl'Antonio Balzari, Muri

Stieglitz - auch im Winter im Garten anzutreffen
Carl'Antonio Balzari, Muri

Kernbeisser-Weibchen am Zerquetschen von Feldahorn-Samen
Carl'Antonio Balzari, Muri

Feldsperling - Brutvogel im Nistkasten
Carl'Antonio Balzari, Muri

Haussperling - ein Männchen im Frühling
Carl'Antonio Balzari, Muri

Rotdrossel - ein Wintergast aus dem Norden am Gemeinen Schneeball
Carl'Antonio Balzari, Muri

Wacholderdrossel - profitiert vom Beerenreichtum der Stechpalme
Carl'Antonio Balzari, Muri

Singdrossel - ein Durchzügler im Frühjahr sucht die reifen Beeren des Efeus auf
Carl'Antonio Balzari, Muri

Ringeltaube - fast täglich im Garten zu beobachten
Carl'Antonio Balzari, Muri

Zaunkönig - sucht gerne seine Nahrung in Bodennähe
Carl'Antonio Balzari, Muri

Star im Schlichtkleid
Carl'Antonio Balzari, Muri

Mönchsgrasmücke-Männchen
Carl'Antonio Balzari, Muri

Mönchsgrasmücke-Weibchen im Pfaffenhütchen
Carl'Antonio Balzari, Muri

"Ich bin in den letzen Wochen bei Muri entlang der Aare gewandert und habe diese beiden wunderbaren Hermeline (hoffe meine Bestimmung stimmt, beide mit schwarzer Schwanzspitze) an verschiedenen Tagen gesehen. Ich denke es sind zwei unterschiedliche Exemplare, da ich den mit dem etwas braunen Gesicht ein paar Tage vor dem mit dem ganz weissen Gesicht entdeckt habe. So hat wohl jeder sein eigenes Timing für das Anlegen des neuen Saisonkleids. 

Ich freu mich sehr über die kleine Fotoreihe in den Lokalnachrichten."

Cindy Baumann

Hermelin
Cindy Baumann

Zeisig-Pärli am Brüggliweg in Gümligen
"Dieses Jahr har es nicht so viele Vögel im Garte wie letztes Jahr, die Grünfinken fehlten, auch der Kirschkernbeisser, einmal gesehen den Buntspecht, selten die Stieglitze, Schwanzmeisen, treu geblieben die Rotbrüstli, Spatzen, Kohl- und Blaumeisen, Amseln, Tauben, Elstern ..."

Margarita Beiner

Rotmilan oberhalb Augutbrücke
I. und H. Wenger, Muri

"Über einige Wochen im März / April 2019, konnte ich genau an dieser Stelle (Märchligenbach) Wasseramsel Paare beobachten. Nest bauen in der Wand hinter dem Wasservorhang. Aufziehen der Jungvögel und dann füttern ausser „Hause". "
Ferdinand Beyeler, Gümligen

Wasseramseln, Aare bei der Auguetbrücke
Ferdinand Beyeler, Gümligen

"Ich habe da noch eine Foto eines Schwarzspechtes, ein Männchen, das ich an der Aare, Muri b. Bern im Mai 2020 fotografiert habe. Diesen schönen Vogel wollte ich schon immer mal fotografieren, aber hatte ihn vorher noch nie so ideal vor der Linse. Dadurch, dass ich den flötenden Gesang des Schwarzspechtes kannte, wusste ich sofort, dass es einer war. Denn ich war bereits auf dem Rückweg nach Hause und hörte in meinem Rücken den Gesang."

Ferdinand Beyeler, Gümligen

"Rotkehlchen, Aare, Muri (sooo zutraulich!!!) - 1m von mir entfernt - ich musste mich sogar etwas weiter zurück bewegen, um es überhaupt fotografieren zu können."
Ferdinand Beyeler, Gümligen

Badender Eichelhäher, oberhalb Schützenhaus, Gümligen
Ferdinand Beyeler, Gümligen

Badender Eichelhäher, oberhalb Schützenhaus, Gümligen
Ferdinand Beyeler, Gümligen

"Dieses Wintergoldhähnchen, kleinster Vogel Europas, konnte ich gestern (22.2.2021) an der Aare, Muri BE fotografieren. Weil es sich sehr rasch und meistens unter Tannenzweigen bewegt, ist es schwierig zu fotografieren."

Ferdinand Beyeler, Gümligen

Wintergoldhähnchen
Ferdinand Beyeler, Gümligen

"Ich sende Ihnen ein Foto von einem Schwalbenschwanz in unserem Garten. Wir haben einige Dillstauden im Garten und jedes Jahr gibt es viele Raupen, die sich daran satt essen und gross werden."
Dieter Hofer, Gümligen

Rotmilan im Thoracker
Bruno Haldemann, Muri

Aufgenommen am frühen Morgen an der Aare auf einem Damm zwischen Allmendingen und Muri.
Thomas Jordi