Der MuGüRü hat an sieben Freitag Nachmittagen von April bis Juni zusammen mit der Christlichen Schule Bern diverse Pflegeeinsätze in der Walch und im Bodenacker durchgeführt. Die Schüler der 7. bis 9. Klasse der Schule mussten alle einige Stunden soziale Arbeit verrichten. Sie konnten unter diversen Angeboten wählen. Rund 15 Schüler entschieden sich für die Einsätze mit dem MuGüRü.
Dank der Mithilfe der Schüler konnten zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die der Verein sonst nicht leisten konnte. In der Walch fanden sich die Helfer 6 Mal ein. Es wurden Neophyten gejätet, invasive Brombeeren ausgestochen, die sonst in die Wiese wucherten, ein Dickicht von Kratzbeeren entfernt und Rosen und Sträucher die in der oberen Wiese zu stark aufkamen eliminiert. An einem Nachmittag konnte auch im Steilhang der oberen Wiese ein Teil zusammengerechelt werden, der zuvor vom MuGüRü im Auftrag des Bauern gemäht wurde. Eine wahrlich schweisstreibende Arbeit, zumal das Thermometer an dem Tag deutlich über 30°C anzeigte. Alle konnten sich zudem einmal am Mähen mit der Sense versuchen. Gemeinsam wurde auch der seltene Neuntöter, der in den Rosenstöcken brütet beobachtet.
An einem Nachmittag wurde ein Abschnitt des gestuften Waldrands im Bodenacker gepflegt. Die Schüler gruben Brombeeren aus, die den Saum überwucherten und in den Weg ragten und bereiteten den Boden für die Ansaat einer speziellen regionalen Krautsaummischung vor. Diese bildet die erste Stufe im gestuften Waldrand, ehe dahinter die niedrigeren Sträucher anschliessen. Aus zeitlichen Gründen konnte das Säen nicht mehr durch die Schüler durchgeführt werden, sondern wurde im Anschluss erledigt. Wir sind gespannt, was nun im nächsten Jahr dort wachsen wird.
Der MuGüRü dankt der Christlichen Schule Bern herzlich für die Unterstützung.








